Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Im Beitrag von Silke Ladel steht insbesondere die Verknüpfung unterschiedlicher
Darstellungsformen im Vordergrund. Bei der Unterstützung mentaler Modelle
hat die Gestaltung multipler externer Repräsentationen einen großen Einfluss.
Eine Analyse und Untersuchung zum Umgang von Schülerinnen und
Schülern mit ausgewählter Software mündet in die Formulierung von Gestaltungsprinzipien,
welche in diesem Beitrag anhand des Prototypen DOPPELMOPPEL
aufgezeigt werden.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Prototypische Umsetzung evaluierter Gestaltungsprinzipien für Mathematik-Software im Anfangsunterricht' Biblionetz-Verweise von 'Prototypische Umsetzung evaluierter Gestaltungsprinzipien für Mathematik-Software im Anfangsunterricht'