Diese Seite wurde seit 27 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
[Es sind] energiegeladene seelische Einheiten, die ein Anliegen enthalten und sich bei bestimmten Anlässen melden und inneren Raum einnehmen, die etwas zu sagen haben order auch Handlungsimpulse verwirklichen, das heisst direkt 'in Aktion treten'.
In der psychologischen Literatur werden diese Teilnehmer des seelischen Geschehens unterschiedlich benannt: 'Teilpersönlichkeiten' oder kurz 'Teile' (Schwartz 1997), 'Stimmen' (Bach und Torbet 1985; H. und S. Stone 1989), 'Selbste' (H. und S. Stone 1989), 'Elemente (der Persönlichkeit)' (Assagioli 1993), 'innere Personen' (Orban 1996).
Die 'Mitglieder des Inneren Teams' [...] sind konzipiert als einheitliche Impulsmuster, als eindimensionale Geraden im seelischen Kräfteparallelogramm, als Teile, die _ein_ seelisches Anliegen vertreten bzw. in der inneren Gruppendynamik _eine_ bestimmte Rolle übernehmen. Sie sind damit nicht etwa gleichbedeutend mit Verhaltensweisen oder Gefühlen.