Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Donald Hebb vermutete 1949, Lernen könne auf Veränderungen im Gehirn basieren, die vom Grad der Korrelation von Neuronenaktivitäten abhängen: Werden zwei Neuronen meist gemeinsam aktiviert, stärkt sich ihre Verbindung, während sie sonst schwächer wird.