Print on Demand Print on Demand

Synonyms
Print on Demand, PoD, Print-on-Demand
Comments
Bücher first.
Ursprünglich als Dienstleistung für Verlage gedacht, wird PoD inzwischen von Tausenden
Autoren genutzt, die ihre Texte und Bilder auf diese Weise Kosten sparend und in Eigenregie
auf den Markt bringen - ein schönes Beispiel dafür, wie zunächst nicht planmäßig adressierte
Zielgruppen Ideen entdecken, sie für ihre Zwecke adaptieren und dadurch ein neuer Markt
entsteht.
From Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel im Buch Ökonomie der Buchindustrie (2009) in the text Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren on page 267PoD wird sich als eine Standardvariante der Buchherstellung weiter durchsetzen. Zukünftige
technische Weiterentwicklungen dienen der Realisation des vollen wirtschaftlichen und technischen
Potenzials. Eine essenzielle Voraussetzung dafür ist das Vorliegen der Titel in digitaler
Form. Oftmals müssen viele alte Titel erst mühsam bearbeitet werden, um die Druckdatei
zu erstellen.
From Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel im Buch Ökonomie der Buchindustrie (2009) in the text Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren on page 269In diesem Sinn trägt PoD erheblich zur Demokratisierung des Verlagswesens bei, denn anders
als im klassischen Literaturbetrieb bleibt das Veröffentlichen nicht mehr nur einigen wenigen
Auserwählten vorbehalten. Vielmehr wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Schreiben
als Nebenbeschäftigung, bisweilen mit hohem Anspruch, weit verbreitet ist und das Bedürfnis,
das Geschriebene auch zu publizieren, entsprechend groß. Dabei ist sekundär, ob es sich
um Biografien handelt, um wissenschaftliche Aufsätze oder Studien oder um ambitionierte
Hobbyliteratur an der Schwelle zwischen Selbstverlag und traditionellem Verlag.
From Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel im Buch Ökonomie der Buchindustrie (2009) in the text Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren on page 267
Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Statistical Concept Network 
Citation Graph
6 References 
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren (Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel)
- Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren (Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel)
- Schröpfen on demand (Kai Schlieter) (2011)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss? (Martin Ebner, Sandra Schön) (2013)
- Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie-Bildung (Thorsten Lorenz) (2014)
Search at other places 
Biblionetz-History 
Webzugriffe
Biblionetz-Verweise auf 'Print on Demand'
Biblionetz-Verweise auf 'Print on Demand'