Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Informationstechnische Grundbildung wird als besondere Anstrengune der allgemeinbildenden Schule tendenziell entfallen. Aber algorithmische Zeicnenprozesse als Kern der ITG werden wie selbstverständlich Inhalte und Formen vieler Schulfächer beeinflussen. Lehrerinnen und Lehrern muß daher eine informationstechnische Bildung ermöglicht werden. Sie wird tendenziell in die Fächer integriert. Für das Fach Kunst verfolgen wir einen Ansatz, der dies demonstrieren soll. Wir gehen auf den allgemeinbildenden Aspekt der Informatik ein und begründen von ihm aus die Berührung mit dem Fach Kunst. Wir stellen das Konzept des ästhetischen Labors vor und teilen einige erste Erfahrungen aus einer Veranstaltung für Lehramtsstudierende mit.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Das ästhetische Labor - ein Beitrag zur informationstechnischen Lehrerbildung' Biblionetz-Verweise von 'Das ästhetische Labor - ein Beitrag zur informationstechnischen Lehrerbildung'