Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem letzten Kapitel möchte ich die in den sechs Kapiteln erörterten Vorstellungen zusammen fassen: Welche neuen Bildungsaufforderungen sind mit der Digital!sierung von Lebens- und Arbeitswelt gestellt? Was bedeutet das für das Verhältnis von Bildungsinstitutionen zur Lebens- und Arbeitswelt? Was heißt es für Pädagogik und Informatik, das Digitale Medium als ein Medium zu betrachten, mit und über das Bildung vermittelt werden kann? Wie müssen technische und pädagogische Kultur zusammen wirken? Ich möchte auf diese Fragen, um die es in diesem Buch geht, in vier Abschnitten eingehen und mit einer Bemerkung, was das Buch leisten will und was es nicht leisten kann, schließen.
Bildung mit dem Medium und durch das Medium: Kapitel als Volltext (: , 625 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Bildung mit dem Medium und durch das Medium' Biblionetz-Verweise von 'Bildung mit dem Medium und durch das Medium'