Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Qualitätsbeurteilungen in Wissenschaft und Forschung, etwa im Rahmen eines Peer Review, stützen sich in aller Regel auf Maßstäbe,
die auf tradierten disziplinär geprägten Kulturen, Regeln und Standards beruhen - bedienen sich also impliziter, meist qualitativer
Maßstäbe. Zwar nimmt das Gewicht expliziter, rein quantitativer Messmethoden wie beispielsweise Zitationsindizes, sogenannter
Impact Factors oder die Höhe eingeworbener Drittmittel deutlich zu, diese lassen aber fächer- und disziplinenspezifische Methoden
und Inhalte oft so weit außer Acht - verletzen also implizite Qualitätsmaßstäbe so stark - , dass sie zu Recht kritisiert werden.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Intendierte Lerneffekte' Biblionetz-Verweise von 'Intendierte Lerneffekte'