Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe
Vorstudie zur schülerseitigen Akzeptanz und Umsetzbarkeit von selbstgesteuerten Lerneinheiten im Lernfeld "Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen"
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das Konzept der Lernfelder wird in den IT-Berufen an vielen Schulen
zum aktuellen Zeitpunkt kaum in handlungsorientierte Lernsituationen umgesetzt.
Aus diesem Grund streben wir an, für die Berufe des IT-Bereichs durchgängige
Lernsituationen für verschiedene Lernfelder unter Verwendung unterschiedlicher
Unterrichtsmittel zu entwickeln und zu evaluieren. Im ersten Schritt werden verschiedene
Unterrichtsmittel hinsichtlich ihre Tauglichkeit und Akzeptanz im Berufsschuleinsatz
erprobt. Die vorliegende Vorstudie untersucht, ob die Roboter der
Lego Mindstorms-Reihe im Unterricht an Berufsschulen im Lernfeld „Entwickeln
und Bereitstellen von Anwendungssystemen“ erfolgreich eingesetzt werden können.
Die Ergebnisse des Unterrichtsversuchs zeigen, dass sowohl hinsichtlich des
Interesses und der Motivation der Schülerinnen und Schüler als auch bezüglich des
Wissenszuwachses das Unterrichtsmittel Lego Mindstorms an der Berufsschule
sinnvoll verwendet werden kann.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe' Biblionetz-Verweise von 'Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe'