Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Qualitätssicherung und Evaluation sind heute nicht mehr angestrebtes Ziel während des Konzeptions- und Entwicklungsprozesses multimedialer Lernangebote, sondern ein Erfolgsfaktor. Kontinuierliche Qualitätskontrolle gilt als wesentliche Voraussetzung für die Zufriedenheit beim Lernen. Dabei ist Evaluation kein Begriff der sich auf multimediales Lernen allein bezieht, vielmehr evaluieren wir jeden Tag. Wir bewerten Informationen und wählen nach bestimmten Qualitätskriterien Obst und Gemüse im Supermarkt aus. Dennoch unterscheidet sich unser alltägliches Verständnis von Evaluation von deren wissenschaftlichen Definition.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Evaluation multimedialen Lernens' Biblionetz-Verweise von 'Evaluation multimedialen Lernens'