Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Am Anfang einer jeden wissenschaftlichen Arbeit steht eine – möglichst
präzise – Themenstellung. Mit dem gesetzten Thema steht und fällt die
Qualität der wissenschaftlichen Arbeit. Dennoch ist gerade dieser grundlegende
Schritt für viele Studierende mit besonders großen Schwierigkeiten
verbunden. In diesem Kapitel lernen Sie daher, welche Möglichkeiten es
gibt, Themen zu generieren, und welche Kriterien Sie zur Entscheidung für
ein geeignetes Thema für Ihre Arbeit anwenden können.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Themensuche' Biblionetz-Verweise von 'Themensuche'