Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In der Berufswelt hat die Arbeit mit Medien einen hohen Stellenwert. Dies sollte auch der Berufswahlunterricht verstärkt abbilden. Vor diesem Hintergrund hat das an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) initiierte Schulprojekt "Visualisierte Berufswünsche: Potenziale der Fotografie für Berufsbildung und Berufswahlunterricht (VIBES)" (gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds) gearbeitet: Mit selbst gestalteten Fotografien visualisieren Jugendliche die eigene Berufswünsche. Gleichzeitig entstanden aus der Fotodokumentation visuelle und narrative Berufsbiografien, welche die Schülerinnen und Schüler mittels einer Powerpoint-Präsentation im Unterricht vortrugen.
Medieneinsatz im Berufswahlunterricht: Artikel als Volltext (: , 517 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Medieneinsatz im Berufswahlunterricht' Biblionetz-Verweise von 'Medieneinsatz im Berufswahlunterricht'