Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Kapitel lege ich das Ausmaß der Ungleichheit in den Vereinigten Staaten dar und wie es sich in vielfältiger Weise auf das Leben von Millionen von Amerikanern auswirkt. Ich gehe nicht nur darauf ein, wie wir zu einer immer tiefer gespaltenen Gesellschaft werden, sondern auch darauf, warum wir nicht länger wie ehedem das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind. Ich diskutiere die geringen sozialen Aufstiegschancen von Menschen, die in die Unterschicht geboren werden. Der hohe Grad an Ungleichheit und der Mangel an Chancen, den wir heute in den Vereinigten Staaten beobachten, sind weder unvermeidlich, noch ist ihr jüngster Anstieg, wie wir sehen werden, schlicht das Produkt unerbittlicher Marktkräfte. In späteren Kapiteln werde ich die Ursachen dieser hohen und wachsenden Ungleichheit, die Kosten für unsere Gesellschaft, unsere Demokratie und unsere Wirtschaft sowie mögliche Gegenmaßnahmen beschreiben.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Amerikas Ein-Prozent-Problem' Biblionetz-Verweise von 'Amerikas Ein-Prozent-Problem'