Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Anhand einer Alltagssituation aus dem Straßenverkehr erfahren
Schülerinnen und Schüler (SuS) der Sekundarstufe I im Rahmen dieses Moduls
des InfoSphere – Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen auf experimentelle
Weise die Bedeutung der Modellierung als eines der grundlegenden
informatischen Werkzeuge. Dazu bauen und verschalten die Lerner zuerst ein
echtes Kreuzungsmodell, bevor sie dieses digital modellieren und anschließend
implementieren. Die SuS erfahren die Modellierung als strukturelles Hilfsmittel für
den Programmierer und sehen darüber hinaus den Nutzen für die automatisierte
Generierung von Quellcode. Insgesamt erlangen die SuS durch entdeckendes
Lernen ein Gefühl dafür, wie theoretische und praktische Aspekte in der
Informatik auf einmalige Art und Weise zusammen fließen.
Modellierung als ein wichtiges Werkzeug der Informatik am Beispiel einer Ampelsteuerung mittels Mikrocontroller: Kapitel als Volltext (: , 1047 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Modellierung als ein wichtiges Werkzeug der Informatik am Beispiel einer Ampelsteuerung mittels Mikrocontroller' Biblionetz-Verweise von 'Modellierung als ein wichtiges Werkzeug der Informatik am Beispiel einer Ampelsteuerung mittels Mikrocontroller'