Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Im Lernlabor Abenteuer Technik der Technischen Universität
Darmstadt wurde ein neuer Workshop entwickelt. Mit Speicherprogrammierbaren
Steuerungen wird eine Modellampel einer Kreuzung programmiert und durch
spielerisches Durchlaufen verschiedener Situationen erprobt. Dieser Praxisbericht
stellt das Konzept der Speicherprogrammierbaren Steuerungen dar und begründet
den Mehrwert für den Einsatz in Schülerworkshops. Danach wird das
Ampelmodell und das zugehörige Workshopkonzept vorgestellt. Das Konzept
wurde bisher viermal erprobt. Die Erkenntnisse aus den Erprobungen werden zum
Abschluss dargestellt.
Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen im Lernlabor Abenteuer Technik: Kapitel als Volltext (: , 421 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen im Lernlabor Abenteuer Technik' Biblionetz-Verweise von 'Einsatz von Speicherprogrammierbaren Steuerungen im Lernlabor Abenteuer Technik'