Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Das Lernlabor Abenteuer Technik in Darmstadt hatte den Mathematik- und Informatikworkshop 'Gestrandet auf der Schatzinsel' im Programm, der sich an Grundschulklassen richtete. Die Schülerinnen und Schüler sollten hier Beispiele für Informatik kennenlernen und erste Erfahrung mit Codierung sammeln. Die Schülerinnen und Schüler stranden auf einer Insel und finden eine Flasche, in der sie die Schatzkarte von Kapitän Graubart finden. Mit einigen Tricks können sie die geheimnisvollen Zeichen auf der Schatzkarte deuten, die sie zur Schatzkiste führen. Mit einigem Nachdenken können sie sogar den Zahlencode der Schlösser knacken und den Schatz heben. Am Ende haben sie nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch einiges über Informatik gelernt. Im Fokus des Workshops steht die erste Arbeit mit Codierungen innerhalb der Informatik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Repräsentationen von Bildern, das Binärsystem und binäre Su- che kennen. Dabei wird großen Wert auf eine anschauliche, enaktive, motivierende Aufbereitung der Materialien gelegt. Die Materialien können mit leichter Modifizierung auch im Anfangsunterricht eingesetzt werden.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Gestrandet auf der Schatzinsel - Schätze heben mit Informatik in der Grundschule' Biblionetz-Verweise von 'Gestrandet auf der Schatzinsel - Schätze heben mit Informatik in der Grundschule'