Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In der digitalisierten Welt sind wir täglich von Informatik
umgeben und auf sie angewiesen. Die Funktionsweise der
Informatiksysteme bleibt dabei unverstanden. Die Spezialisten
haben den Ruf von sozial inkompetenten „Nerds“.
Dabei erfordert und befördert informatisches Arbeiten hohe
Kreativität und Kooperation. Im Informatikunterricht
erfahren Schüler die komplexen Systeme unserer Lebenswelt
als beherrschbar. Darüber hinaus stärken die Schüler
ihre sozialen und Problemlösefähigkeiten.Neben einem
Lernort in allen Schulen bedarf es gut qualifizierter Informatiklehrkräfte,
um den Kompetenzerwerb zu befördern.
Pflichtfach Informatik: Kapitel als Volltext (: , 650 kByte)
Search at other places
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Pflichtfach Informatik' Biblionetz-Verweise von 'Pflichtfach Informatik'