Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Industry 4.0 is omnipresent and describes the optimization of production through establishing communication between humans and machines. Hereby it repositions the human in the socio-technological framework of the digital world. Such a shift in roles, among others from being a user to being a creator, also has to lead to changes in technological education and convey necessary skills and competencies in order to make people capable of acting in such a socio-technological system. In the background of Industry 4.0, technological processes are hardly visible in school education. The illustration of the processes is complex and needs adequate equipment and expertise. Schools can hardly afford those challenges. Thus, it has to be discussed if and how companies can get involved in this mission of education, especially because they need qualified employees.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Industry Involvement in Technology Education' Biblionetz-Verweise von 'Industry Involvement in Technology Education'