Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In Kap. 5 werden erste neurowissenschaftliche Erkenntnisse über die Smartphone-Nutzung präsentiert. Zunächst wird das Feld der Neuroplastizität herangezogen, um die Idee zu vermitteln, dass die permanente Nutzung des Smartphones natürlicherweise mit Hirnveränderungen einhergehen muss. Schließlich verändert sich auch das Gehirn wenn wir Jonglieren oder das Spielen eines Musikinstrumentes erlernen. Jenseits der Veränderung in motorischen Bereichen des Gehirns wird auch diskutiert, ob die dauernde Smartphone-Nutzung andere Hirnfunktionen beeinträchtigt.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Smartphone-Nutzung und das Gehirn' Biblionetz-Verweise von 'Smartphone-Nutzung und das Gehirn'