Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
„Cloud Computing“ hat die gesamte IT Landschaft in den letzten Jahren durch neue Architekturen und Servicemodelle nachhaltig verändert. Hieraus ergeben sich auch neue Möglichkeiten der technischen Unterstützung und Orchestrierung von Lernszenarien, insbesondere von mobil gestützten Lernanwendungen. In diesem Kapitel werden aus dieser Perspektive die Auswirkungen von Cloud Computing auf mobile Lernszenarien dargestellt. Hierzu wird zunächst eine Kategorisierung verschiedener Ausprägungen des Cloud Computing im Hinblick auf mobile Lernszenarien eingeführt. Im Folgenden werden spezifische Einsatzformen von Cloud Services in mobilen Lernszenarien herausgearbeitet. Diese werden durch Beispiele aus der Praxis illustriert und konkretisiert. Ein abschließendes Fazit stellt noch einmal die wesentlichen Zusammenhänge und Herausforderungen dar.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Technologiekonzepte zur Unterstützung mobiler Lernszenarien durch Cloud Computing' Biblionetz-Verweise von 'Technologiekonzepte zur Unterstützung mobiler Lernszenarien durch Cloud Computing'