Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Digitale Medien können auf individuelle Probleme der Schüler eingehen. Dieses Potenzial bleibt ungenutzt, sagt Birgit Eickelmann, Leiterin der deutschen Icils-Studie.
Wie gut sind Jugendliche auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet? Können sie Informationen im Internet kompetent einschätzen und erstellen? Können sie gar Algorithmen verstehen? Und wie bereitet die Schule sie darauf vor? Die Study (ICILS) testete Achtklässlerinnen und Achtklässler auf ihre digitalen Kompetenzen im internationalen Vergleich. Die Studie wurde zum ersten Mal 2013 durchgeführt. Birgit Eickelmann ist Schulpädagogik-Professorin an der Universität Paderborn und leitet den deutschen Teil der Icils-2018-Studie.
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf '«Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler»' Biblionetz-Verweise von '«Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler»'