Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Das Bildungssystem sieht sich aufgrund des stetig zunehmenden Einsatzes digitaler Endgeräte und Anwendungen
auf allen Ebenen mit einer rasant steigenden Datenmenge konfrontiert. Mit dieser gilt es umgehen
zu lernen. Da die Auswertungsmöglichkeiten ebenfalls laufend zunehmen, ergeben sich daraus viele
Möglichkeiten für Mehrwert generierende Datennutzungen, sowohl für den einzelnen Bildungsakteur, für
die Schule als auch für das Gesamtsystem (vgl. Kap. 6.2 Potentiale). Allerdings können diese Potentiale nur
dann entfaltet werden, wenn ein den aktuellen Herausforderungen gerecht werdender Rahmen geschaffen
bzw. eine entsprechend zukunftsorientierte Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz etabliert
wird.
Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz: Kapitel als Volltext (: , 372 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz' Biblionetz-Verweise von 'Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz'