Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Wenn man Zufallszahlen und Computer im selben Atemzug nennt, scheint dies fast ein Widerspruch zu sein — das Wesen der Zufälligkeit ist das Fehlen eines Verfahrens oder Mechanismus. Betrachten wir nun die in einigen Lotterien benutzte Zufallszahlenmaschine (Abbildung 8.1)1. Zehn bunte Bälle mit den Zahlen 0 bis 9 wirbeln in einem Metallbehälter herum. Ein ständiger Luftstrom hält die Bälle in der Höhe, bis die Luft abgeschaltet wird und einer der Bälle über einen Kanal nach außen gelangt. Dies ist eine Zufallszahl. Oder doch nicht?
Zufallszahlen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 797 kByte; : )
Search at other places
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Zufallszahlen' Biblionetz-Verweise von 'Zufallszahlen'