Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in der Schule - unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status - im Regelunterricht zu fördern, ist eines der Ziele des BMBF-Projekts LemaS (Leistung macht Schule) bzw. des Teilprojekts MINT-Informatik. Mithilfe einer Literaturrecherche wird ein erster theoretischer Merkmalskatalog aufgestellt, der zur möglichen Identifizierung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I beitragen soll.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Identifizierung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler in der Informatik' Biblionetz-Verweise von 'Identifizierung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler in der Informatik'