Wie kann durch das elektronische Portfolio in ILIAS die kontinuierliche Selbstreflexion von Lehramtsstudierenden an der Universität zu Köln unterstützt werden?
Henning Host, Svenja Jaster, Dominik Baedorf, Maria Boos
Zu finden in: DeLFI 2017 (Seite 377 bis 378), 2017
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Das digitale Poster wird in Form eines monoskopischen 360°-Videos präsentiert. Themen des 360°-Videos sind ILIAS als Learning-Management-System, das „Portfolio Praxisphasen“ als Reflexionsinstrument und das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung. Die Rolle als „reflective practitioner“ wird mit dem Portfolioansatz in der Kölner LehrerInnenbildung aufgebaut und gefördert. Das 360°-Video stellt dabei ein zusätzliches mögliches Reflexionsinstrument dar. Bereits in der Ausbildung werden Studierende mit diesem
Poster für die Potentiale multimedialer und immersiver Welten sensibilisiert.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung' Biblionetz-Verweise von 'Das E-Portfolio in der Kölner LehrerInnenbildung'