Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Ergänzend zur Neugestaltung des relevanten Wissens, der Fähigkeiten und der Charaktereigenschaften für das 21. Jahrhundert braucht es unserer Überzeugung nach noch eine Metaebene für die Bildung. Auf dieser Ebene können Schülerinnen und Schüler sich in Reflektion üben, über das Lernen lernen, ein dynamisches Selbstbild (growth mindset), das sie zur stetigen Weiterentwicklung ermutigt, verinnerlichen und lernen, wie sie ihr Lernen und ihr Verhalten anhand ihrer Ziele neu ausrichten können. Die OECD hat diese Dimension als Reflektiertheit (reflectiveness) beschrieben. Im EU Reference Framework of Key Competencies, in den Deeper Learning Competencies der Hewlett Foundation und in den Assessment and Teaching of Twenty-First Century Skills wird diese Ebene als „Lernen zu lernen“ oder „lernen lernen“ bezeichnet.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Die Dimension Meta-Lernen' Biblionetz-Verweise von 'Die Dimension Meta-Lernen'