Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Im September 1984 begann der erste „offene Computer-Workshop“ für Frauen in Aarhus, Dänemark. Die Idee stammt aus Schweden, wo sich Versuche, Computer-Lehrgänge ausschließlich für Frauen durchzuführen, als vorteilhaft herausstellten, da an gleichen Voraussetzungen angeknüpft werden konnte. Frauen nehmen eine reservierte Haltung gegenüber der Thematik „Computer“ ein und sind oft der Meinung, daß technische Qualifikationen (über die sie nicht verfügen) erforderlich sind, um sich Computerkenntnisse anzueignen. Die Art und Weise, wie Frauen und Männer lernen, Computer zu handhaben, ist unterschiedlich, so daß Lernangebote auf die jeweilige Zielgruppe abgestellt sein müssen.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Computerkurse für Frauen' Biblionetz-Verweise von 'Computerkurse für Frauen'