Diese Seite wurde seit mehr als 9 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Fluktuation aus dem Lehrberuf kommt gerade in Zeiten des Lehrkräftemangels
hohes Interesse zu. Um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, welche die Attraktivität
des Berufsverbleibs erhöhen, braucht es auf Empirie gestützte Erkenntnisse. Der vorliegende
Beitrag trägt Forschungsbefunde zum Ausmaß, den Wegen, den Gründen, zum
Zeitpunkt des Berufsausstiegs und zu Merkmalen der Berufsaussteigenden zusammen.
Die dargestellten Studien weisen darauf hin, dass die Suche nach beruflichen Perspektiven
einer der zentralen Gründe für das Verlassen des Lehrberufs ist. Will die Schule
„entwicklungsorientierte“ Lehrpersonen nicht verlieren, muss sie Laufbahnmodelle konzipieren,
die Perspektiven im Arbeitsfeld Unterricht bieten. Die dafür erforderlichen Anpassungen
am Arbeitsort Schule und am Lehrberuf werden in Form von Postulaten zur
Diskussion gestellt.
Ausstieg aus dem Lehrberuf: Artikel als Volltext (: , 282 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Ausstieg aus dem Lehrberuf' Biblionetz-Verweise von 'Ausstieg aus dem Lehrberuf'