Die prognostische Beurteilung will eine zuverlässige Vorhersage
für die weitere Laufbahn treffen. Zum Beispiel:
Ein Eintrittsverfahren klärt ab, ob eine Person für einen
Studiengang geeignet ist oder nicht.
Progonostische Beurteilungen wollen eine zuverlässige Vorhersage zur Eignung, zur
Selektion oder zur weiteren Laufbahn stellen. Meist wird sie als Gesamtbeurteilung
abgeben, welche sowohl Fachleistungen wie auch etwa Arbeits- und Lernverhalten
umfasst, somit die Ergebnisse surnmativer und formativer Assessments integriert.