Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Es gibt Nutzungsformen des Intemets in der Lehre, die sich grundlegend voneinander unterscheiden. Welche Ziele werden dabei verfolgt? Gibt es Berührungspunkte zwischen Hochschulen, Mittelschulen und Grundschulen in diesem Bereich? Es lassen sich innovative Formen der Zusammenarbeit denken, die für alle Beteiligten bereichernd wären. Was wären die Voraussetzungen dafür? Nach einer Standortbestimmung und einem Ausblick auf die Zukunft des Virtuellen Campus Schweiz sollen positive und problematische Aspekte der Nutzung des Internets in der Lehre auch in Bezug auf das Projekt Public Private Partnership - Schule im Netz (PPP-SiN) beleuchtet werden.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Virtueller Campus Schweiz' Biblionetz-Verweise von 'Virtueller Campus Schweiz'