Wissen entsteht erst dann, wenn ein erkennendes Subjekt mittels einer Frage, eines Wissenwollens, in die Welt hineinlangt und das, was zu seiner Frage passt, aus ihr herauszieht.
Stützte man sich allein auf die Aussagen von Wirtschaftsfachleuten und Politikern, könnte man den Eindruck gewinnen, das menschliche Wissen sei erst zeitgleich mit den elektronischen Medien erfunden worden.
Internet und Schule - eine Hassliebe: Artikel als Volltext ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-28)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Internet und Schule - eine Hassliebe' Biblionetz-Verweise von 'Internet und Schule - eine Hassliebe'