Diese Seite wurde seit 9 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Die Autoren geben hier eine Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse zum Thema Medien und Gewalt. Neben den Auswirkungen von Gewaltdarstellungen in Film und Fernsehen finden in letzter Zeit zunehmend auch andere Medien, vor allem Computerspiele die Beachtung der Medien- und Gewaltforscher. Wenig konkrete Ergebnisse gibt es derzeit im Hinblick auf das Internet. Die Wirkung gewaltverherrlichender Musiktexte und -videos sowie violenter Comics ist ebenfalls noch kaum erforscht. Insgesamt sind sich die meisten Untersuchungen darin einig, dass Mediengewalt zwar Auswirkungen auf die Rezipienten hat, aber nur einen Faktor in einem komplexen Ursachenbündel für gewalttätiges Verhaltens darstellt. Medienpädagogische Intervention scheint oft sinnvoller als Verbote und Restriktion. Enstprechend große Beachtung finden medienpädagogische Interventionsstrategien in der jüngeren Forschung.
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Medien und Gewalt: Artikel als Volltext (: , 126 kByte)
Search at other places
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Medien und Gewalt' Biblionetz-Verweise von 'Medien und Gewalt'