Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Heute unterrichtet B. zum ersten Mal an der Schule für Musik und Gestaltung. Es geht um Internet-Grundlagen. Kein Problem, B. hat erprobte Unterrichtsmaterialien aus der Technikerschule auf Lager und stellt die verschiedenen Internet-Dienste und Protokolle vor. Aber heute will der Funke nicht auf die Klasse überspringen. Nicht einmal die Analogie mit dem Comic zum Turmbau von Babel hat einen Lacher zur Folge. Interessieren sich die Studierenden gar nicht für die Grundlagen des Internets?
Problem: Informatikunterricht richtet sich an verschiedeneZielgruppen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Bedürfnissen. Unterrichtet man verschiedene Zielgruppen, besteht die Gefahr, dass man die Schwerpunkte bei der Auswahl der Unterrichtsinhalte falsch setzt und die Themen anhand von Beispielen ohne Relevanz für die Lernenden illustriert.
Lösung: Guter Informatikunterricht bedingt, dass man sich zuvor klar wird über die Bedürfnisse der Zielgruppe. Je nach Zielgruppe muss auch mehr oder weniger Wert auf die Vermittlung von Konzept- oder Produktwissen gelegt werden.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Unterrichtsinhalte auf die Zielgruppe ausrichten' Biblionetz-Verweise von 'Unterrichtsinhalte auf die Zielgruppe ausrichten'