Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Es wird über einen praxisbezogenen Unterrichtsgang
berichtet, bei dem in einer Realschulklasse
(8. Schuljahr) im Mathematikunterricht
in Kooperation mit dem Deutschunterricht
auf der Basis von Informationen aus dem Internet
die Kosten berechnet wurden, die beim Telefonieren
in variierten Situationen bei unterschiedlichen
Tarifen verschiedener Anbieter
entstehen können.
In dem hier beschriebenen Unterrichtsgang in einer Realschulklasse
(8. Schuljahr) werden die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der im Internet abrufbaren Handy-Tarife
behutsam, exemplarisch und über einen großen Anteil an Eigentätigkeit mit den Möglichkeiten und Problemen der „Neuen Medien“ konfrontiert. Im Mathematikunterricht
werden in Kooperation mit dem Deutschunterricht auf der Basis von Informationen aus dem Internet die Kosten
berechnet, die beim Telefonieren in variierten Situationen
bei unterschiedlichen Tarifen verschiedener Anbieter entstehen können.
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Was kostet Telefonieren mit dem Handy?' Biblionetz-Verweise von 'Was kostet Telefonieren mit dem Handy?'