Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie Unterricht dazu beiträgt, Schülerinnen und Schüler in ihrer Motivation zu unterstützen. Dazu wird die Motivationsunterstützung im Mathematikunterricht in 20 deutschen und 20 Schweizer Gymnasial- und Realschulklassen auf zweierlei Weise operationalisiert: zum einen wird sie von geschulten Beobachtern geratet, zum anderen werden Schülerinnen und Schüler nach ihrer subjektiven Sicht gefragt. Anschließend werden beide Perspektiven in Zusammenhang gebracht und es zeigt sich, dass beobachtete Unterrichtsmerkmale durchaus dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht unterstützt fühlen. Insbesondere eine disziplinierte und störungsfreie Unterrichtsführung erweist sich als relevant für die wahrgenommene Motivationsunterstützung.
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Motivationsunterstützung im Mathematikunterricht' Biblionetz-Verweise von 'Motivationsunterstützung im Mathematikunterricht'