Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Im Rahmen des Bologna-Prozesses kommen auf die Lehrerausbildenden Studiengänge die nächsten großen Umstrukturierungen zu. Die Forderung nach mehr Praxisnähe des Studiums wird verbunden mit der Forderung nach ausgewiesenen Kompetenzen in der Mediengestaltung, dem zielgerichteten Medieneinsatz, der Strukturierung von Lehrgängen und der fairen Bewertung von Schülerleistung.
„Learning by Teaching“ ist eine für Lehramtsstudiengänge optimierte strategische Implementierung des e-Learning mit dem besonderen Ziel, in einem geschützten Umfeld die geforderten Kompetenzen zu erlernen. Erste Evaluationsergebnisse zeigen eine funktionierende, institutionalisierte Zusammenarbeit von Studierenden verschiedener Ausbildungsstufen bei mindestens gleichbleibender Lehrqualität auch bei erhöhten Studierendenzahlen und gleichzeitig eine sichtbare Erhöhung der Studierendenzufriedenheit.
Reform der Lehrerausbildung in der Physik für Grund-, Haupt- und Realschullehrer: Artikel als Volltext (: , 106 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Reform der Lehrerausbildung in der Physik für Grund-, Haupt- und Realschullehrer' Biblionetz-Verweise von 'Reform der Lehrerausbildung in der Physik für Grund-, Haupt- und Realschullehrer'