Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Beitrag werde ich ein Konzept vorstellen, welches die Entwicklung mediendidaktischer Kompetenzen für angehende Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer zum Ziel hat. Im Mittelpunkt steht dabei das virtuelle Seminar 'Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht: Theorien, Konzepte, Anwendung'. Das Seminar richtet sich an Lehramtstudierende der Fremdsprachen und wurde in Kooperation mit Lehrer-Online, Schulen ans Netz e.V., mit dem Ziel konzipiert, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf internetgestützten Fremdsprachenunterricht vorzubereiten, indem diese sich das fachliche Wissen im virtuellen Raum aneignen. Das Seminarkonzept wurde im Rahmen der Erprobungsphase an den Universitäten Bremen, Paderborn und Bochum weiterentwickelt und sowohl den Bedürfnissen der Studierenden als auch den curricularen Vorgaben angepasst. Derzeit wird das Seminar als Kooperationsseminar an den Universitäten Hamburg, Paderborn und Bochum in Zusammenarbeit mit Lehrer-Online angeboten. Die Durchführung liegt in der Verantwortlichkeit der beteiligten Universitäten.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Entwicklung berufsbezogener mediendidaktischer Kompetenzen in der Lehrerausbildung' Biblionetz-Verweise von 'Entwicklung berufsbezogener mediendidaktischer Kompetenzen in der Lehrerausbildung'