Anton Gunzinger, Dominik Petko, Christoph Müller, Karin Frei
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 15 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Allzu lang ist es nicht her, seit auf jedem Bürotisch eine Flasche Tipp-Ex stand. Wir blätterten im dicken Telefonbuch und kramten in der Handtasche nach dem Papierfahrplan.
Die Digitalisierung hat unseren Alltag verändert. Was früher das Mitführen des halben Haushalts bedingt hätte, tragen wir heute in der Hosentasche als ein einziges, kleines Gerät. Es ist Telefon, Radio, Fernseher, Reisebüro und - Internet sei Dank - Lexikon mit Informationen aus der ganzen Welt gleichzeitig.
Der «Doppelpunkt» befasst sich im Rahmen des DRS1-Zukunftstages «Medien, Bildung, Politik» mit der Frage, wie sich die Digitalisierung auf uns Menschen jetzt und in Zukunft auswirkt.
Schöne neue Welt?: Radiosendung als MP3-File (: 25717 kByte; : 2021-03-21)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Schöne neue Welt?' Biblionetz-Verweise von 'Schöne neue Welt?'