Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Schule und damit die Lehrpersonen
müssen sich in dreierlei Hinsicht mit digitalen
Medien auseinandersetzen: Erstens
beim Lernen über digitale Medien, also bei
der Förderung der Kompetenzen, welche
Jugendliche brauchen, um sich in der Gesellschaft
behaupten zu können. Zweitens
beim Lernen mit digitalen Medien, also der
Nutzung der neuen Möglichkeiten zur Gestaltung
eines zeitgemässen Unterrichtes.
Drittens beim Lernen trotz digitaler Medien,
also dem Lernen in einem Umfeld geprägt
von einem grossen, permanenten
Ablenkungspotenzial.
Die digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen unsere Lebenswelt
in vielfältiger Weise. Sie bilden die Eckpfeiler der Informations- und Wissensgesellschaft.
Der kompetente Umgang mit digitalen Medien ist neben den klassischen Kulturtechniken Lesen,
Schreiben und Rechnen heute Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft
und für die Berufsmarktfähigkeit. Auch die Schule kann sich dieser Entwicklung nicht
entziehen, sieht sich aber mit ganz unterschiedlichen Erwartungshaltungen seitens der Schülerinnen
und Schüler, der Eltern und der Wirtschaft konfrontiert. Der Umgang der Schule mit
den Herausforderungen der digitalen Medien bildet den Schwerpunkt dieses Fokus.
Werner Hartmann
, Markus Kneubühler
, Urs Meier
, Markus Michel
, Enikö Parragne
, Claudia Pfefferle
, Ruedi Schenk
, Markus T. Schmid
, Edwin Steiner
, Alexander Wymann
, Stefan Zurkirchen
Persönliche Geräte ans Schulnetz (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen)
1, 2, 8, 2, 9, 6, 2, 2, 5, 5, 1, 8
2
57
8
2024
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Digitale Medien und Schule: Artikel als Volltext (: , 101 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Digitale Medien und Schule' Biblionetz-Verweise von 'Digitale Medien und Schule'