Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der folgende Beitrag befasst sich mit Veränderungen von Formen und Funktionen des universitären Leitmediums Schrift durch die Digitalisierung. Dazu werden (in Abschnitt 1) einleitend wesentliche Funktionen und Merkmale von Schriftlichkeit an Hochschulen kurz zusammengefasst. Diese Merkmale dienen im Folgenden (Abschnitt 2) als Vergleichsraster für aktuelle Veränderungen 'traditioneller' akademischer Textsorten, etwa wissenschaftlicher Veröffentlichungen, vor allem aber, um Besonderheiten von Textsorten und schriftlichen Kommunikationsformen zu identifizieren, die sich erst in den letzten Jahren neu entwickelt haben, z. B. das 'Social Reading', also das gemeinsame Kommentieren von Texten.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Schriftlichkeit und Digitalisierung' Biblionetz-Verweise von 'Schriftlichkeit und Digitalisierung'