Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Was bedeutet die Messengerisierung
unserer zwischenmenschlichen Kommunikation genau im
politischen Kontext? Diese Frage möchte ich in diesem
Kapitel etwas vertiefen.
Messenger-Apps werden immer beliebter. Die Verlagerung der
Kommunikation in geschlossene Kanäle bietet Vorteile.
Verschiedene politische Bewegungen können sich schneller
organisieren. Gleichzeitig führt dieser Entzug privater Meinungen
zum Tod der digitalen politischen Öffentlichkeit. Ein Beitrag über die
Chancen und Gefahren der «Messengerisierung» für die Politik.
Über die «Messengerisierung» der Politik: Artikel als Volltext (: , 359 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Über die «Messengerisierung» der Politik' Biblionetz-Verweise von 'Über die «Messengerisierung» der Politik'