Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der vermeintlich positive Ansatz, dass es in den Zeiten von Google & Co. nicht mehr so darum gehe, was gelernt wird, sondern vor allem darum, welche Fertigkeiten am Ende eines Lernprozesses beherrscht werden, verschleiert eine generelle Entwertung von Bildung und Wissen. Bildung und Wissen werden reduziert auf Informationen, die in den Datenbanken des Internet jedem und jederzeit zur Verfügung stehen. Dabei geht verloren, dass es einen grundlegenden Unterschied gibt zwischen dem Abrufen von Informationen und dem Verstehen einer Sache.
Schule 4.0: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 202 kByte; : )
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Schule 4.0' Biblionetz-Verweise von 'Schule 4.0'