Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Informatiksysteme haben unser Zusammenleben in vielerlei Hinsicht verändert und von diesen Veränderungen haben auch behinderte Menschen maßgeblich profitiert. In der informatischen Bildung fand diese zentrale Bedeutung von Informatiksystemen als Mittel zur Förderung von Teilhabe bisher jedoch wenig Beachtung, was sich mit Blick auf die Neufassung der ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Informatik-Lehramtsstudiengänge offenbar ändern soll. Mit der vorliegenden Arbeit sollen einige Ansätze aufgezeigt werden, wie die Didaktik der Informatik im Sinne einer inklusiven Pädagogik für behinderungsbedingte Bedürfnisse anschlussfähiger werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der Herstellung einer Vielfalt unterschiedlicher Handlungs- und Ausdrucksmodi und der sensorischen und kognitiven Parallelisierung von Unterrichtsinhalten.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Informatische Bildung und inklusive Pädagogik' Biblionetz-Verweise von 'Informatische Bildung und inklusive Pädagogik'