Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im Juni 1993 gab es insgesamt 130 Websites. Anfang 1996 waren es bereits 100.000. Verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass es im Herbst 2022 1,7 Milliarden waren.
Diese explosionsartige Zunahme von Websites wäre wenig sinnvoll ohne die Möglichkeit, genau die Informationen zu finden, die wir suchen. Das Arbeiten mit einer Suchmaschine ist kinderleicht: Man kann tippen oder mit ihr sprechen – nahtlos und fast unsichtbar, wenn sie in einen Browser integriert sind.
Sie lesen unsere hastig getippten, oft falsch geschriebenen Anfragen und finden Texte, Bilder, Videos und alle Arten von relevanten Inhalten dazu im Web.
Wie hilft dieser schnelle Zugang zu Informationen bei der Bildung?
Wie kann sie das schülerzentrierte Lernen unterstützen, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen durch konstruktive Aktivitäten aufbauen?
Wie kann man das Beste aus dieser Technologie herausholen und gleichzeitig ihre Nachteile vermeiden?
Informationen finden: Kapitel als Volltext (: , 1356 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Informationen finden' Biblionetz-Verweise von 'Informationen finden'