Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Die Maker Education eröffnet neue Lernmöglichkeiten und birgt
vielfältige Potenziale. Dabei muss es nicht immer gleich der
voll ausgestattete Makerspace sein, in dem die Schüler:innen
projektorientiert und fächerverbindend arbeiten.
In diesem Beitrag werden didaktische Prinzipien und
methodisch-didaktische Varianten von Maker Education in
unterschiedlichen Settings und aus verschiedenen Perspektiven
beleuchtet. Diese werden mit Projektideen und Werkzeugen
für die Umsetzung angereichert. Der Beitrag schließt mit
Handlungsempfehlungen.
Didaktik und Praxis der Maker Education: Kapitel als Volltext (: , 228 kByte)
Search at other places
Beat and dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Didaktik und Praxis der Maker Education' Biblionetz-Verweise von 'Didaktik und Praxis der Maker Education'