Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht |
![]() |

Abstracts

25 Jahre nach Einführung des Fachs Informatik in der gymnasialen Oberstufe ist es an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu leisten, die die Perspektiven dieses Fachs aufzeigt. Bis heute kann die Hochschulinformatik, aber auch die Berufsbildung, nicht auf solides und fundiertes Vorwissen im Bereich der Informatik aus der Schule zurückgreifen.
This chapter mentions...
This chapterdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, LehrerIn, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
8 References 
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 5. Computergestützte Gruppenarbeit in der Schule (Berit Rüdiger)
- 5. Computergestützte Gruppenarbeit in der Schule (Berit Rüdiger)
- Gestaltungsaufgabe Intranet - Ausgabe 39 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2000)
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Evaluation des CSCL-Unterrichtskonzeptes (Berit Rüdiger) (2001)
- Evaluation des CSCL-Unterrichtskonzeptes (Berit Rüdiger) (2001)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
Find elsewhere
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
Webzugriffe
Biblionetz-Verweise auf 'Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht'
Biblionetz-Verweise von 'Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht'
Biblionetz-Verweise auf 'Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht'
Biblionetz-Verweise von 'Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht'