Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In diesem Paper zeigen wir die Entwicklung von den Personal Computern, die
unser Leben komplett verändert haben, über die Personal Robots, die in den
Schulunterricht Einzug halten, bis zur Open-Hardware-Bewegung, initiiert vor
10 Jahren mit prominenten Projekten wie Arduino. Gleichzeitig ist die Maker-
Bewegung mit ihren digitalen Fabrikationstechnologien aufgekommen. Der
Kreativität bleiben keine technologischen Grenzen mehr gesetzt. Alles ist machbar.
In einem Maker Space treffen traditionelle Werkstattgeräte wie Holz- und
Metallverarbeitungswerkzeuge, Nähmaschinen, Lötstationen auf moderne Geräte
wie 3D-Drucker, CNC-Maschinen und Laser-Cutter. Wir zeigen die neuen
Trends der Maker Spaces und diskutieren ihr Potenzial für die Schulen.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation' Biblionetz-Verweise von 'Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation'