Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Den amerikanischen Mathematikprofessor A. K. Dewdney, Verfasser des Bestsellers "200 Prozent von nichts", wurmt die Sorglosigkeit im Umgang mit wissenschaftlichen Behauptungen. Ausgehend von den naturwissenschaftlichen Grundgesetzen, untersucht er deshalb allerlei wissenschaftliche Gedankengebäude auf ihre Schlüssigkeit. Streitbar und mit bissigem Humor entlarvt er beispielsweise die Theorie der IQ-Tests, die Theorie der Rassenunterschiede, die Psychoanalyse oder die großangelegte Suche nach außerirdischer Intelligenz als "falschen Zauber". Dabei weiß er zwischen echten Flops und Theoriegebäuden, die sich "nur" der experimentellen Nachprüfbarkeit entziehen, wohl zu unterscheiden.
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Alles fauler Zauber?' Biblionetz-Verweise von 'Alles fauler Zauber?'