Die Gestaltung interaktiver ProgrammeMit Anwendungsbeispielen für den Unterricht
|
![]() |

Abstracts

Diese beiden Ziele - Methodik der Dialogprogrammierung und deren Anwendung für den Computereinsatz im Unterricht - sind unabhängig voneinander. Aber Diskurse über Methoden wirken ohne Anwendungsstoff nicht überzeugend, und unter allen Anwendungen der Dialogprogrammierung ist der computerunterstützte Unterricht einer der vielseitigsten. Wir betrachten diese Wahl des Anwendungsgebietes als sehr geeignet, um die Begriffe und Methoden der Dialogprogrammierung anschaulich vorzuführen, legen aber Wert auf die Feststellung, dass Dialogprogrammierung weitgehend von der gewählten Anwendung unabhängig ist. Der Leser, der an anderen Anwendungen interaktiver Systeme interessiert ist, sollte ohne Schwierigkeiten den Stil der Dialogführung übernehmen können, der hier beschrieben und vorgeführt ist
Chapter 
- 1. Der computergesteuerte Bildschirm
- 2. Computereinsatz im Unterricht
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
5 References 
- Grundzüge der Datenverarbeitung (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder) (1980)
- Computer im Unterricht an der ETH Zürich - Bericht über das Projekt IDA (Informatik dient allen) 1986-1991 (1992)
- Modellierung und Computersimulationen in den Umweltnaturwissenschaften (Andreas Fischlin)
- Die Zukunft beginnt im Kopf - Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft von morgen (1994)
- Arbeiten mit Computern (Walter Schaufelberger)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Die Gestaltung interaktiver Programme | D | Paperback | - | 1 | 1983 | 3519025094 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
Webzugriffe
Biblionetz-Verweise auf 'Die Gestaltung interaktiver Programme'
Biblionetz-Verweise von 'Die Gestaltung interaktiver Programme'
Biblionetz-Verweise auf 'Die Gestaltung interaktiver Programme'
Biblionetz-Verweise von 'Die Gestaltung interaktiver Programme'