Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das Vertragswerk von Maastricht wird zur Zeit aus den
Blickwinkeln vieler Richtungen diskutiert. Kernpunkte sind
zwar die Wirtschafts- und Währungsunion und die gemeinsame
Außen- und Sicherheitspolitik der europäischen Länder,
aber auch für den europäischen Bildungsbereich werden
neue Aspekte eingeleitet. Und selbst für den Computereinsatz
in den Schulen gibt es Gesichtspunkte, die es zu
beachten gilt. Doch die Folgen der künftigen Europäischen
Union sind für alle Bürgerinnen und Bürger nahezu undurchschaubar
geworden. Mißtrauen macht sich breit -
und das in einer Zeit zunehmender Fremdenfeindlichkeit.
Deshalb besteht die Notwendigkeit, den Weg zum gemeinsamen
Europa aufzuhellen. LOG IN will dazu beitragen.
LOG IN 4/1992: Gesamtes Buch als Volltext (: , 7398 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'LOG IN 4/1992' Biblionetz-Verweise von 'LOG IN 4/1992'