Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025.
Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden.
Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.
Abstracts
Ziel dieses Kapitels ist es, den Blick zu weiten und die in diesem
Buch diskutierten Themen abschließend in einen größeren Kontext
einzubetten. Hierfür werden Thesen für mögliche Zukunftszenarien für
das wissenschaftliche Schreiben im Kontext von KI aufgestellt und dazu
passende Utopien und Dystopien skizziert.
Wenn Sie schließlich an übergeordneten Überlegungen dazu interessiert
sind, wo die Reise des wissenschaftlichen Schreibens im Zeitalter von
KI-Tools hingehen wird, können Sie zu Kapitel 5 springen. Dort wird es
philosophischer: Es geht um den Wissenschaftsbegriff selbst und dessen
mögliche Veränderung durch KI-Tools sowie um den Zweck wissenschaftlichen
Schreibens als menschliches Erkenntnisinstrument. Am Ende stelle
ich Thesen zu einer möglichen Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens
vor und beschreibe für jede These eine Utopie sowie eine Dystopie (Limburg
et al., 2023). Kapitel 5 hat somit den Anspruch, den sprichwörtlichen ‚Blick
über den Tellerrand‘ zu wagen und Ihnen Denkanstöße zur Frage zu geben,
was KI-Tools für das wissenschaftliche Schreiben im Gesamten bedeuten.
Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Biblionetz-Verweise auf 'Wohin die Reise (vielleicht) gehen wird' Biblionetz-Verweise von 'Wohin die Reise (vielleicht) gehen wird'